Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei dralvenoqari

1. Allgemeine Informationen

Bei dralvenoqari nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder unsere Website besuchen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als verantwortliches Unternehmen für die Datenverarbeitung fungiert die dralvenoqari GmbH mit Sitz in Hamburg. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten nur in dem Umfang zu verarbeiten, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

dralvenoqari GmbH
Große Theaterstraße 7
20354 Hamburg, Deutschland
Telefon: +497051931260
E-Mail: info@dralvenoqari.com

2. Datenerhebung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, welche unserer Services Sie nutzen. Die Datenerhebung erfolgt dabei stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.

Datentyp Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Finanzielle Informationen Beratung und Produktempfehlungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Website-Nutzungsdaten Verbesserung der Benutzererfahrung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Vertragsdaten Vertragsabwicklung und -verwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Angelegenheiten
  • Durchführung von Risikobewertungen und Compliance-Prüfungen
  • Versendung von wichtigen Informationen zu Ihren Produkten
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste

3. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden oder die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Verwendungszweck.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und übertragen lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Wichtiger Hinweis: Für die Ausübung Ihrer Rechte benötigen wir eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person. Dies dient dem Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Ihre Daten. Bitte halten Sie daher einen gültigen Lichtbildausweis bereit, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten.

4. Datenübermittlung und Drittdienstleister

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Compliance- und Risikomanagement-Partner
  • Externe Rechtsberater für spezielle rechtliche Angelegenheiten
  • Marketingdienstleister für zielgerichtete Kommunikation (nur mit Einwilligung)
  • Cloud-Anbieter für sichere Datenspeicherung und -verarbeitung

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Bei Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiterzugriffe
  • Physische Sicherung unserer Server und Büroräume
  • Kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht garantieren, dass Datenübertragungen über das Internet vollständig sicher sind. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und dauerhaft gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Grund für Aufbewahrung
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Kommunikationsdaten 3 Jahre ab letztem Kontakt Kundenservice und Nachweiszwecke
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Website-Logs 12 Monate Sicherheit und Systemoptimierung

Bei der Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass alle Kopien und Sicherungen ebenfalls erfasst werden. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass bestimmte Daten länger aufbewahrt werden müssen, beispielsweise zur Klärung von Rechtsstreitigkeiten oder zur Erfüllung behördlicher Anfragen.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren.

  • Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance
  • Personalisierungs-Cookies für individualisierte Inhalte
  • Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies für die Dauer Ihres Besuchs
  • Persistente Cookies mit definierten Ablaufzeiten

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Dort können Sie auch Ihre individuellen Einstellungen vornehmen und bestimmte Cookie-Kategorien aktivieren oder deaktivieren.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, der Rechtslage oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder Sie beim nächsten Besuch unserer Website auf die Änderungen hinweisen.

Für Fragen, Anregungen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

E-Mail: datenschutz@dralvenoqari.com
Telefon: +497051931260
Post: dralvenoqari GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragte
Große Theaterstraße 7, 20354 Hamburg